4 Tage Sydney neigen sich dem Ende zu. 4 nette und feine Tage, gekrönt vom heutigen 38 Grad-Tag. Den wir sinnvollerweise im klimatisierten Shoppingtempel verbracht haben. Also, teilweise. Vorher waren wir noch im Park schlendern (was wohl einer der Gründe ist, warum die Stadt gerne als „lebenswert“ bezeichnet wird – hier gibts viel Grün). Und auf dem Skytower, von dem man, aus 251 Meter Höhe, einen umfassenden Blick auf die Gemarkung Sydney hat.
Morgen gehts dann auf die Solstice, die uns erst nach Melbourne (Hey, Steven, is it ok with Feb 01st? ) und dann nach Neuseeland bringen wird. Quer über die tasmanische See (die übrigens nichts mit der tasmanischen Rückrunde der Eintracht einst unter Skibbe zu tun hat), auf der letzte Woche 11 Meter hohe Wellen gemessen wurden. Kann ja lustig werden.
Wir haben uns hier, jetlag-geplagt, das volle Touri-Programm gegeben. Oper inkl. Führung (sehr interessant), durch The Rocks spaziert (Essenstipp: the fine food store) , raus an den Bondi-Beach (nett anzusehen, aber wer schon in der Karibik war, bei dem hält sich die Erregung in engen Maßen), Darling Harbor (wichtig: da ist das Hard Rock Cafe), Taronga Zoo (sicherlich eines der Highlights. Pflichtbesuch, wenn man mal hier ist. Wir haben uns die Wild Australia Experience gegönnt, so nahe kommst an Koala und Kollegen sonst nur, wenn dir einen klaust. Oder sie dir als road kill begegnen), rauf auf die Harbor Bridge (da wir Schisser sind nicht per Walk sondern bloss den Pylon Lookout), Stadtrundfahrt mittels HopOn-HopOff (ist generell zu empfehlen, machen wir eigentlich in jeder neuen Stadt zu anfangs, weil das einen guten Ersteindruck und Überblick gibt) und viel rumgelaufen (sowieso Pflicht, um eine Stadt zu erleben).
Resumee – nette Stadt. Ja, doch. Haut einen aber nicht um, es fehlt irgendwie was, damit man geflashed ist. Das sagt man ja so heutzutage? Oder meine ich bloss, dass man das heutzutage so sagt? Egal. Nette Stadt, wie gesagt, aber London, New York oder Hongkong sind aufregender. Nichtsdestotrotz werden wir wiederkehren. Dann aber im Winter, um auch das Outback (da hats aktuell 45 Grad) zu besuchen und den Norden (da ist aktuell Regenzeit).
Info zum Beitragsbild – ich hatte ja überlegt, einen echten Wombat mitzubringen. Im Zusatzkoffer mitgeschmuggelt. Aber da unser Guide im Taronga Zoo davon abgeraten hat, da der Wombat ein „not friendly animal“ sei, gibts ihn halt nur als Kuschel. Darf ich vorstellen – Gustl.
„not friendly animal “ ? Der Typ hat doch keine Ahnung. Bissi speziell halt, aber das sind wir ja auch, passt also.
LikeLike